The Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB) achieves its special market- and practical relevance not only by continuously analysing official and unofficial statistics but also by collecting its own data. Thanks to this comprehensive monitoring our research assistants have specific professional expertise and knowledge about questions of liberal professions.
Upon request, we provide additional statistical analyses (possibly subject to charge). Please contact us for further information.
Here you can find a selection of statistics about liberal professions.
Entwicklung der Selbstständigen in Freien Berufen in Deutschland 1999 – 2019
Quelle: Berufsorganisationen und amtliche Statistiken; Barmer Ersatzkasse; eigene Erhebungen, z.T. geschätzt
Entwicklung der Selbstständigen in Freien Berufen in Deutschland 1950 – 2019
Quelle: Berufsorganisationen und amtliche Statistiken; Barmer Ersatzkasse; eigene Erhebungen, z.T. geschätzt
Selbstständige in Freien Berufen nach Berufsgruppe in Deutschland zum 01.01.2019
Quelle: Berufsorganisationen und amtliche Statistiken; eigene Erhebungen, z.T. geschätzt
Struktur der Selbstständigen in Freien Berufen in Deutschland zum 01.01.2019
Quelle: Psychotherapeutengesetz; BARMER GEK; Grundlage des Mikrozensus verschiedener Jahrgänge; Bundesingenieurkammer; KSK-Statistik; Umsatzsteuerstatistik 2016
Struktur der Erwerbstätigen in Freien Berufen in Deutschland zum 01.01.2019
Quelle: Berufsorganisationen, Statistisches Bundesamt, Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit, Barmer Ersatzkasse; eigene Erhebungen, z.T. eigene Berechnungen, z.T. geschätzt
Archiv 2018
Entwicklung der Selbstständigen in Freien Berufen in Deutschland 1999 – 2018
Quelle: Berufsorganisationen und amtliche Statistiken; Barmer Ersatzkasse; eigene Erhebungen, z.T. geschätzt
Selbstständige in Freien Berufen nach Berufsgruppe in Deutschland zum 01.01.2018
Quelle: Berufsorganisationen und amtliche Statistiken; eigene Erhebungen, z.T. geschätzt
Struktur der Selbstständigen in Freien Berufen in Deutschland zum 01.01.2018
Quelle: Psychotherapeutengesetz; BARMER GEK; Grundlage des Mikrozensus verschiedener Jahrgänge; Bundesingenieurkammer; KSK-Statistik; Umsatzsteuerstatistik 2016
Struktur der Erwerbstätigen in Freien Berufen in Deutschland zum 01.01.2018
Quelle: Berufsorganisationen, Statistisches Bundesamt, Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit, Barmer Ersatzkasse; eigene Erhebungen, z.T. eigene Berechnungen, z.T. geschätzt
Anteil der Frauen an den Selbstständigen in Freien Berufen in Deutschland, jeweils zum 1. Januar des Jahres (2018)
Quelle: Mitgliederstatistik der BRAK bei Rechtsanwälten, Kammeranteil der weiblichen Kammermitglieder in 16 Ingenieurkammern, sowie Künstlersozialkasse.
Entwicklung der Selbstständigen in Freien Berufen in Deutschland 1999 – 2017
Quelle: Berufsorganisationen und amtliche Statistiken; Barmer Ersatzkasse; eigene Erhebungen.
Struktur der Erwerbstätigen in Freien Berufen in Deutschland zum 01.01.2017
Quelle: Berufsorganisationen, Statistisches Bundesamt, Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit, Barmer Ersatzkasse; eigene Erhebungen.
Selbstständige in Freien Berufen nach Berufsgruppe in Deutschland zum 01.01.2017
Quelle: Berufsorganisationen und amtliche Statistiken; eigene Erhebungen.
Struktur der Selbstständigen in Freien Berufen in Deutschland zum 01.01.2017
Quelle: Psychotherapeutengesetz; BARMER GEK; Grundlage des Mikrozensus verschiedener Jahrgänge; Bundesingenieurkammer; KSK-Statistik verschiedener Jahrgänge.
Struktur der Erwerbstätigen in Freien Berufen in Deutschland zum 01.01.2017
Quelle: Berufsorganisationen, Statistisches Bundesamt, Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit, Barmer Ersatzkasse; eigene Erhebungen.
Entwicklung der Selbstständigen in Freien Berufen in Deutschland 1999 – 2017
Quelle: Berufsorganisationen und amtliche Statistiken; Barmer Ersatzkasse; eigene Erhebungen.
Anteil der Frauen an den Selbstständigen in Freien Berufen in Deutschland, jeweils zum 1. Januar des Jahres (2017)
Quelle: Mitgliederstatistik der BRAK bei Rechtsanwälten, Kammeranteil der weiblichen Kammermitglieder in 16 Ingenieurkammern, sowie Künstlersozialkasse.
Selbstständige in Freien Berufen nach Berufsgruppe in Deutschland zum 01.01.2016
Quelle: Berufsorganisationen und amtliche Statistiken; eigene Erhebungen.
Struktur der Selbstständigen in Freien Berufen in Deutschland zum 01.01.2016
Quelle: Psychotherapeutengesetz; BARMER GEK; Grundlage des Mikrozensus verschiedener Jahrgänge; Bundesingenieurkammer; KSK-Statistik verschiedener Jahrgänge.
Struktur der Erwerbstätigen in Freien Berufen in Deutschland zum 01.01.2016
Quelle: Berufsorganisationen, Statistisches Bundesamt, Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit, Barmer Ersatzkasse; eigene Erhebungen.
Entwicklung der Selbstständigen in Freien Berufen in Deutschland 1999 – 2016
Quelle: Berufsorganisationen und amtliche Statistiken; Barmer Ersatzkasse; eigene Erhebungen.
Archive 2014
Zahlenmäßige Struktur der Selbstständigen in Freien Berufen (01.01. 2014)
Quelle: Berufsorganisationen und amtliche Statistiken, sowie eigene Erhebungen. Da zum Teil noch nicht alle Ergebnisse vorlagen, wurden einige Zahlen aufgrund der bisherigen Entwicklung fortgeschrieben.
Entwicklung der Zahl der Selbstständigen in Freien Berufen in Deutschland (1950 – 2014)
Quelle: Berufsorganisationen und amtliche Statistiken, sowie eigene Erhebungen. Da zum Teil noch nicht alle Ergebnisse vorlagen, wurden einige Zahlen aufgrund der bisherigen Entwicklung fortgeschrieben.
Archive 2011
Zahlenmäßige Struktur der Selbstständigen in Freien Berufen (01.01. 2011)
Quelle: Berufsorganisationen und amtliche Statistiken, sowie eigene Erhebungen. Da zum Teil noch nicht alle Ergebnisse vorlagen, wurden einige Zahlen aufgrund der bisherigen Entwicklung fortgeschrieben.
Erwerbstätige in Freien Berufen in Deutschland (01.01.2011)
Quelle: Eigene Erhebungen, Berufsorganisationen und amtliche Statistiken.
Archive 2008
Zahlenmäßige Struktur der Selbstständigen in Freien Berufen (01.01. 2008)
Quelle: Berufsorganisationen und amtliche Statistiken, eigene Erhebungen. Da zum Teil noch nicht alle Ergebnisse vorlagen, wurden einige Zahlen aufgrund der bisherigen Entwicklung fortgeschrieben.
Erwerbstätige in Freien Berufen in Deutschland (01.01.2008)
Quelle: Eigene Erhebungen, Berufsorganisationen und amtliche Statistiken.
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte (incl. Auszubildende) in Freien Berufen nach Wirtschaftsklassen in Deutschland. Stand: 30.06.2007
Quelle: Bundesanstalt für Arbeit.